Wasser entkalken im Haushalt: zwei Lösungen gegen Kalk




Kalk ist nicht gleich Kalk – und auch der Kalkschutz sollte ganz zu deiner Wohnsituation passen. Deshalb bieten wir dir zwei klare Ansätze: die lokale und kostengünstigere Entkalkung mit Wasserfiltern in der Küche oder eine zentrale Wasserenthärtung direkt am Hausanschluss, wodurch der Kalk gar nicht erst in deine Leitungen eindringt.

Kalk im Tee? Streifen auf den Gläsern? Streikende Kaffeemaschine? Dann ist es Zeit für einen Wasserfilter direkt am Zapfpunkt. Unsere Systeme für die Küche filtern Kalk und andere Verunreinigungen aus dem Wasser, bevor es in Kontakt mit Geräten oder Lebensmitteln kommt. Egal, ob Mietwohnung oder Eigentum: Die Lösung ist ideal für Haushalte, die Wert auf Geschmack, Schutz und Komfort legen.
Und das ganz unabhängig vom Budget! Unsere Slim-Filterkanne bekommst du schon für kleines Geld und auch für die Umkehrosmosefilter musst du nicht tief in die Tasche greifen.

Du möchtest dein gesamtes Zuhause vor Kalk schützen? Dann ist ein Hauswasser-Enthärter die richtige Wahl. Diese Geräte entkalken das Wasser direkt am Hausanschluss – bevor es überhaupt in deine Leitungen, Geräte oder Armaturen gelangt. Damit eignet er sich ideal für Einfamilienhäuser und Eigentum, vor allem, wenn du gerade einen Neubau planst. Doch nicht nur dann! Wie so oft gilt auch bei Wasserfiltern: Lieber spät als nie. Entdecke jetzt die zuverlässigen Hauswasser-Enthärter von Ecosoft und filter Kalk aus deinem Leitungswasser. Eine Investition, die sich lohnt – langfristig auch für deinen Geldbeutel!

Warum Ecosoft?

-
Warum ist kalkhaltiges Wasser ein Problem?
Kalkablagerungen entstehen, wenn hartes Wasser erhitzt wird – zum Beispiel in Kaffeemaschinen, Wasserkochern, Boilern oder Waschmaschinen. Diese Verkalkungen können Geräte beschädigen, die Energieeffizienz verringern und sogar Rohrleitungen zusetzen.
-
Wie finde ich heraus, wie kalkhaltig mein Wasser ist?
Die Wasserhärte kannst du bei deinem lokalen Wasserversorger abfragen. Alternativ nutzt du Teststreifen oder analysierst dein Wasser mit einem digitalen Härtegradmesser selbst.
-
Was ist besser: zentral oder lokal entkalken?
Das hängt von deiner Wohnsituation ab: In Mietwohnungen oder kleinen Haushalten sind Küchenfilter eine schnelle und kostengünstige Lösung. Bei Eigentum – vor allem mit mehreren Wasserverbrauchsstellen – lohnt sich der ganzheitliche Ansatz mit einem Hauswasser-Enthärter. Die Entscheidung liegt somit also auch an deinem Budget. Das Anschaffen einer Enthärtungsanlage am Hausanschluss ist eine größere Investition. Allerdings entfernst du damit Kalk, Chlor, Schwermetalle und weitere Verunreinigungen schon, bevor sie in deine Leitungen geraten. Und nicht erst, wenn du das Wasser in dein Glas zapfst.
-
Wie oft muss eine Wasserfilter-Kartusche gegen Kalk gewechselt werden?
Unsere Filter-Kartuschen haben eine Lebensdauer zwischen 3 und 12 Monaten – je nach Modell und Wasserverbrauch. Bei Hauswasser-Enthärtern füllst du regelmäßig Regeneriersalz nach.
-
Ist kalkfreies Wasser eigentlich gesund?
Kalk im Wasser ist grundsätzlich nicht gesundheitsschädlich – aber lästig. Unsere Umkehrosmosefilter entfernen Kalk und reichern das Wasser gleichzeitig mit Mineralien wie Kalzium oder Magnesium wieder an – für ein ausgewogenes, angenehmes Trinkerlebnis.