Bakterien-Wasserfilter: für hygienisch reines Trinkwasser




Normalerweise ist Trinkwasser stetigen Kontrollen unterzogen. Trotzdem können Bakterien ins Wasser gelangen – zum Beispiel, wenn Leitungen lange nicht gespült wurden, oder durch Mikro-Risse und Undichtigkeiten im System. Besonders Legionellen sind im Wasser ein Risiko: Sie können beim Duschen über den Wasserdampf eingeatmet werden und im schlimmsten Fall Atemwegserkrankungen verursachen.
Unsere Wasserfilter, die Bakterien entfernen setzen hier an: Sie filtern nicht nur die bakteriellen Belastungen im Trinkwasser, sondern auch andere Mikroorganismen wie Viren, Zysten und Parasiten – ganz ohne chemische Zusätze. So schützt du deine Gesundheit auf natürliche Weise.
Noch mehr Infos erhältst du im Ecosoft-Blogartikel über Mikroorganismen im Wasser

Ob Kleinkinder, ältere Menschen oder Menschen mit Vorerkrankungen – für sie kann Trinkwasser mit Bakterien zur echten Gesundheitsgefahr werden. Aber auch in Ferienwohnungen, selten genutzten Bädern oder nach einem Hauskauf ist Vorsicht angesagt: Dort kann das Wasser länger in den Leitungen stehen und zur Brutstätte für Keime werden.
Mit einem Legionellen-Filter von Ecosoft gehst du kein Risiko ein. Du bekommst keimfreies Wasser direkt aus der Leitung – für mehr Sicherheit beim Trinken, Kochen, Zähneputzen oder Duschen. Unsere Systeme passen in jedes Zuhause, ganz gleich ob Eigentum oder Miete.

Wieso Ecosoft?

-
Was sind die häufigsten Bakterien im Trinkwasser?
Zu den häufigsten zählen E. coli, Pseudomonas aeruginosa, Enterokokken und natürlich Legionellen. Sie können über beschädigte Rohre oder stagnierendes Wasser ins System gelangen und gesundheitliche Probleme verursachen.
-
Wie gefährlich sind Legionellen im Trinkwasser?
Legionellen sind Bakterien, die beim Einatmen über Wasserdampf (z. B. beim Duschen) eine Lungenentzündung, die sogenannte Legionärskrankheit, auslösen können. Besonders gefährdet sind ältere Menschen und Personen mit geschwächtem Immunsystem.
-
Wie funktioniert ein Wasserfilter gegen Bakterien?
Die Bakterien-Wasserfilter basieren auf der Umkehrosmose-Technologie. Das Wasser wird dabei durch extrem feine Membranen gedrückt – kleinste Partikel, Bakterien und Keime bleiben draußen.
-
Wie oft muss ich den Filter wechseln?
Das hängt vom Modell und der Nutzung ab – bei unseren Systemen liegt das Intervall je nach Kartusche zwischen 1 und 24 Monaten. Der CROSS 90 zeigt dir per LED-Anzeige sogar automatisch an, wann es so weit ist.
-
Kann ich Ecosoft-Filter auch in Mietwohnungen nutzen?
Klar! Unsere Systeme lassen sich ohne große Umbauten installieren – perfekt für Küchen in Mietwohnungen oder Apartments. Du montierst sie einfach unter der Spüle und genießt sofort reines Wasser.