Erleben Sie den Inbegriff von Effizienz mit der Ecosoft-Enthärtungsanlage - entwickelt für hohe Durchflussleistung, kostengünstige Wartung und ultrakompakte Abmessungen. Jedes Gerät ist mit Clack®-Ventilen, hochwertigem Ionenaustauscherharz und allen wichtigen Komponenten ausgestattet, die in einer Box untergebracht sind. Verbessern Sie Ihre Wasseraufbereitung mit den innovativen Lösungen von Ecosoft.
ctg
Category
Durchflussmenge
Wiederherstellungsrate
Anzahl der Membranen
Menge an Harz
Volumenkapazität
Verbindung
Steuerventil
Certification
Configuration
Filter media
Number of bathrooms
Pure to drain ratio
Replaceable type
Size
Wassertyp
-
Warum Verbrauchsmaterialien für Wasserenthärter unverzichtbar sind
-
Unser Angebot an Verbrauchsmaterialien für Wasserenthärter
-
Vorteile der Verwendung geeigneter Verbrauchsmaterialien
-
Wie oft sollte ich das Regeneriersalz nachfüllen?
-
Welche Art von Salz sollte ich verwenden?
-
Wofür wird der Harzreiniger verwendet?
-
Wann sollte ich den Vorfilter wechseln?
-
Kann ich Verbrauchsmaterial von Drittanbietern verwenden?
-
Warum ist eine regelmäßige Wartung so wichtig?
-
Warum Verbrauchsmaterialien für Wasserenthärter unverzichtbar sind
Wasserenthärter entfernen Kalzium- und Magnesiumionen, die für die Bildung von Kalkablagerungen verantwortlich sind. Für diesen Prozess wird ein Ionenaustauschharz verwendet, das regelmäßig regeneriert und gewartet werden muss. Ohne die richtigen Verbrauchsmaterialien lässt die Leistung Ihres Enthärters nach, das Harz kann verschmutzen und das System kann ineffizient werden oder ganz ausfallen.
-
Unser Angebot an Verbrauchsmaterialien für Wasserenthärter
-Regeneriersalz (Tabletten- oder Granulatform)
Unerlässlich für die Regeneration von Harzen. Wir bieten Ihnen hochreines Salz in Lebensmittelqualität - ohne Zusatzstoffe, frei fließend und gut löslich.-Harz-Reiniger
Reinigt und desinfiziert das Ionenaustauscherharz gründlich. Entfernt Eisen-, Mangan- und Biofilmablagerungen - verlängert die Lebensdauer des Harzes und verbessert die Hygiene.-Vorfilter & Sedimentfilter
Schützen Ihren Enthärter vor Partikeln wie Sand, Rost und Schmutz in der Wasserversorgung. Hält das Harz wirksam und die Systemkomponenten in guter Form.-Ersatzteile & Zubehör
Dichtungen, Ventile, Schlauchkits und Filtereinsätze - alles, was Sie brauchen, damit Ihr System reibungslos funktioniert. -
Vorteile der Verwendung geeigneter Verbrauchsmaterialien
✓ Optimale Enthärtungsleistung ohne Kalkablagerungen
✓ Schützt Haushaltsgeräte und Sanitäranlagen
✓ Reduziert den Energieverbrauch von Heizungsanlagen und Waschmaschinen
✓ Verlängert die Lebensdauer des Enthärters
✓ Sorgt für Hygiene durch regelmäßige Reinigung des Harzes -
Wie oft sollte ich das Regeneriersalz nachfüllen?
Dies hängt von Ihrem Wasserverbrauch und der Wasserhärte ab. Normalerweise sollte das Salz alle 2 bis 4 Wochen überprüft und nachgefüllt werden. Lassen Sie den Salzstand niemals unter die Mindestmarke fallen.
-
Welche Art von Salz sollte ich verwenden?
Die meisten Systeme funktionieren am besten mit hochreinen Salztabletten, die nach EN 973 Typ A zertifiziert sind. Diese sind frei von Zusätzen und lösen sich gleichmäßig auf - ideal für alle Standard-Enthärtungsanlagen.
-
Wofür wird der Harzreiniger verwendet?
Der Harzreiniger entfernt Ablagerungen von Eisen, Mangan und Biofilm, die sich mit der Zeit ansammeln. Die regelmäßige Anwendung (alle 6-12 Monate) trägt zur Erhaltung der Effizienz und Hygiene bei.
-
Wann sollte ich den Vorfilter wechseln?
Je nach Wasserqualität sollten die Vorfilter alle 3 bis 6 Monate ausgetauscht werden. Sie schützen das Harz vor Ablagerungen und tragen dazu bei, seine Lebensdauer zu verlängern.
-
Kann ich Verbrauchsmaterial von Drittanbietern verwenden?
Wir empfehlen die Verwendung zertifizierter Produkte, die für Ihr System entwickelt wurden. Minderwertiges Salz oder ungeeignete Reinigungsmittel können das Gerät beschädigen oder zum Erlöschen Ihrer Garantie führen.
-
Warum ist eine regelmäßige Wartung so wichtig?
Ohne die richtigen Verbrauchsmaterialien funktioniert Ihr Wasserenthärter nicht richtig. Die Folgen sind Kalkablagerungen, ineffiziente Wassererwärmung, erhöhter Energieverbrauch und eine verkürzte Lebensdauer des Geräts.