Labor-Wasseraufbereitungssysteme

Neue Maßstäbe für Laborwasserqualität setzen
Laborwasser muss bestimmte Standards erfüllen – wie hoch diese sind, hängt davon ab, welches Labor Du betreibst. Mit Ecosoft kannst Du sicher sein, dass das Wasser in Deinem Labor so rein ist, wie Du es brauchst.

Warum Labore Ecosoft vertrauen

Labore auf der ganzen Welt vertrauen auf Ecosofts Laborwassersysteme. Wir kennen Deine Herausforderungen und verstehen Deine Probleme – und wir können sie lösen (zumindest die, die mit Wasserqualität zusammenhängen).

Why laboratories trust Ecosoft
1
Contaminant-free water
Be it TDS, ions, chlorine or even microorganisms and bacteria – we get it out of your water so you can achieve water purity 1, 2, or 3 in your lab.
2
Protect your lab equipment
Hard water, high iron-levels, rust caused by old infrastructure … all that and more can damage the sensitive instruments in your lab. Let’s make sure that doesn’t happen.
3
Sustainability through efficiency
Great recovery rates and low power consumption make it easy to save water and energy while also saving money through our innovative, reliable water treatment solutions.
Empfohlene Produkte für Labore

Unsere Dienste & Unterstützung für Labore

Wir sind für Dich da. Persönlich. Wenn Du also Hilfe bei Deinem Ecosoft-Produkt benötigst, Fragen hast oder Dein Labor vor einer einzigartigen Herausforderung der Wasseraufbereitung steht, lass es uns wissen.

Termin vereinbaren

Termin vereinbaren

Besuch von einem unserer Expertenpartner
Fehlerbehebung, Wartung & Reparatur durch einen Profi
Nahtlose Integration in Deine bestehende Infrastruktur & Systeme
Termin vereinbaren
AM BELIEBTESTEN
Rückruf anfordern

Rückruf anfordern

Flexible Terminvereinbarung
Spreche mit einer echten Person
Erhalte Antworten auf all Deine Fragen zu Deinem Laborwassersystem
Rückruf anfordern
E-Mail-Beratung

E-Mail-Beratung

Antworten auf Deine Fragen
Kontakt aufnehmen
Kontakt aufnehmen

Du bist an unseren Lösungen für Dein Labor interessiert? Lass uns reden!

So können wir uns schnell mit Ihnen in Verbindung setzen
 
Das Kundenprofil hilft uns, Ihren idealen Kunden zu verstehen, damit wir Ihre Erfahrung personalisieren können.
 
Ich akzeptiere die Datenschutzrichtlinie von Ecosoft und die Verarbeitung meiner Daten.
CAPTCHA
Diese Frage dient dazu, zu überprüfen, ob Sie ein menschlicher Besucher sind, und um automatisierte Spam-Einreichungen zu verhindern.
Deine Fragen, beantwortet
  • Die Rückgewinnungsraten unserer Umkehrosmosefilter variieren je nach Produkt, liegen jedoch immer bei mindestens 50 %. Zum Beispiel hat unser RObust 1500 Direktstrom-Umkehrosmosefilter eine Rückgewinnungsrate von 60–65 %, während sein kleiner Bruder, der RObust Mini Direktstrom-Umkehrosmosefilter, eine Rückgewinnungsrate von 50 % aufweist. Wir arbeiten ständig daran, die Effizienz und damit die Nachhaltigkeit unserer Umkehrosmosefilter zu verbessern und hoffen, die Rückgewinnungsraten in Zukunft noch weiter zu steigern.

  • Es ist möglich, mit Ecosoft-Produkten allein die Reinheit vom Typ 3 zu erreichen, indem z.B. der Umkehrosmosefilter RObust 1500 mit einer Entmineralisierungskartusche kombiniert wird. 

    Dieses Wasser mit Typ-3-Reinheit ist ideal für Autoklaven, Ultraschallreiniger, Spülgeschirr und die Vorbereitung von Laborlösungen. 

    Leider ist es momentan nicht möglich, allein mit Ecosoft-Produkten die Reinheiten vom Typ 1 und 2 zu erreichen – unsere Umkehrosmosefilter können jedoch ein wichtiger Bestandteil des Reinigungssystems in Deinem Labor sein.

  • Der erforderliche Total Dissolved Solids (TDS) Wert für Dein Labor hängt von der Art der Arbeit ab, die Du durchführst. Je höher der TDS-Wert, desto mehr organische und anorganische Stoffe sind im Wasser gelöst, was Verfahren, Messungen und Experimente stören kann. 

    Generelle Laborarbeiten erfordern normalerweise einen TDS-Wert von 10 ppm oder weniger, während analytische Tests idealerweise einen TDS-Wert von 5 ppm oder weniger haben sollten. Sehr empfindliche Aufgaben wie die Arbeit mit Zellkulturen erfordern eine noch sauberere Umgebung mit TDS-Werten von 1 ppm oder weniger. 

    Bitte beachte, dass die genauen Vorschriften hinsichtlich der TDS-Werte für bestimmte Aufgaben in der Regel von einer örtlichen Behörde klar definiert sind. Achte darauf, die von der zuständigen Stelle festgelegten Standards für Deine Laborarbeit einzuhalten.


     

  • Wir empfehlen die Verwendung eines Tanks, wenn Sie einen unserer Umkehrosmosefilter an ein zusätzliches Gerät anschließen, um die TDS-Werte zu nivellieren und konsistente Ergebnisse zu erzielen.

  • Der erforderliche TDS-Wert des Eingangswassers hängt von dem genutzten Filter ab. Alle unsere robusten Umkehrosmosefilter erfordern einen TDS-Wert von 1.000 ppm oder weniger.

Zertifiziertes Engagement für Qualität
Certificate 1
Certificate 2
Certificate 3
Certificate 4