Labor-Wasseraufbereitungssysteme




Wasseraufbereitung in Laboren ist mehr als nur ein Nice-to-have oder eine gesetzliche Anforderung – sie ist eine Notwendigkeit, wenn Du möchtest, dass die Arbeit in Deinem Labor bestmöglich ausgeführt wird.

Entfernen zuverlässig Sand, Rost, Chlor oder organische Verunreinigungen aus Deinem Laborwasser.

Kompakte Umkehrosmosefilter mit hoher Rückgewinnungsrate zur Erzeugung von Typ-3-Wasser direkt in Deinem Labor.

Erreiche Laborwasser mit einem TDS-Wert von bis zu 5 ppm dank unseres leistungsstarken Ionenaustauscherharzes.
Warum Labore Ecosoft vertrauen
Labore auf der ganzen Welt vertrauen auf Ecosofts Laborwassersysteme. Wir kennen Deine Herausforderungen und verstehen Deine Probleme – und wir können sie lösen (zumindest die, die mit Wasserqualität zusammenhängen).

Unsere Dienste & Unterstützung für Labore
Wir sind für Dich da. Persönlich. Wenn Du also Hilfe bei Deinem Ecosoft-Produkt benötigst, Fragen hast oder Dein Labor vor einer einzigartigen Herausforderung der Wasseraufbereitung steht, lass es uns wissen.

Termin vereinbaren

Rückruf anfordern

E-Mail-Beratung
Du bist an unseren Lösungen für Dein Labor interessiert? Lass uns reden!
-
Welche Rückgewinnungsraten haben eure Umkehrosmosefilter?
Die Rückgewinnungsraten unserer Umkehrosmosefilter variieren je nach Produkt, liegen jedoch immer bei mindestens 50 %. Zum Beispiel hat unser RObust 1500 Direktstrom-Umkehrosmosefilter eine Rückgewinnungsrate von 60–65 %, während sein kleiner Bruder, der RObust Mini Direktstrom-Umkehrosmosefilter, eine Rückgewinnungsrate von 50 % aufweist. Wir arbeiten ständig daran, die Effizienz und damit die Nachhaltigkeit unserer Umkehrosmosefilter zu verbessern und hoffen, die Rückgewinnungsraten in Zukunft noch weiter zu steigern.
-
Kann ich mit euren Produkten die Reinheitstypen 1, 2 und 3 erreichen?
Es ist möglich, mit Ecosoft-Produkten allein die Reinheit vom Typ 3 zu erreichen, indem z.B. der Umkehrosmosefilter RObust 1500 mit einer Entmineralisierungskartusche kombiniert wird.
Dieses Wasser mit Typ-3-Reinheit ist ideal für Autoklaven, Ultraschallreiniger, Spülgeschirr und die Vorbereitung von Laborlösungen.
Leider ist es momentan nicht möglich, allein mit Ecosoft-Produkten die Reinheiten vom Typ 1 und 2 zu erreichen – unsere Umkehrosmosefilter können jedoch ein wichtiger Bestandteil des Reinigungssystems in Deinem Labor sein.
-
Welche TDS-Werte sind für Labore erforderlich?
Der erforderliche Total Dissolved Solids (TDS) Wert für Dein Labor hängt von der Art der Arbeit ab, die Du durchführst. Je höher der TDS-Wert, desto mehr organische und anorganische Stoffe sind im Wasser gelöst, was Verfahren, Messungen und Experimente stören kann.
Generelle Laborarbeiten erfordern normalerweise einen TDS-Wert von 10 ppm oder weniger, während analytische Tests idealerweise einen TDS-Wert von 5 ppm oder weniger haben sollten. Sehr empfindliche Aufgaben wie die Arbeit mit Zellkulturen erfordern eine noch sauberere Umgebung mit TDS-Werten von 1 ppm oder weniger.
Bitte beachte, dass die genauen Vorschriften hinsichtlich der TDS-Werte für bestimmte Aufgaben in der Regel von einer örtlichen Behörde klar definiert sind. Achte darauf, die von der zuständigen Stelle festgelegten Standards für Deine Laborarbeit einzuhalten.
-
Muss ich den Tank mit diesen Systemen verwenden?
Wir empfehlen die Verwendung eines Tanks, wenn Sie einen unserer Umkehrosmosefilter an ein zusätzliches Gerät anschließen, um die TDS-Werte zu nivellieren und konsistente Ergebnisse zu erzielen.
-
Welcher TDS-Wert ist für das Eingangs- wasser erforderlich?
Der erforderliche TDS-Wert des Eingangswassers hängt von dem genutzten Filter ab. Alle unsere robusten Umkehrosmosefilter erfordern einen TDS-Wert von 1.000 ppm oder weniger.