Wasseraufbereitung für Cafés

Spezialitätenkaffee braucht spezielles Wasser

Möchtest Du, dass Dein Kaffee der beste der Welt ist? Dann benötigst Du das beste Wasser der Welt – das Du aus Deiner lokalen Wasserversorgung erhalten kannst, wenn Du das richtige Wasseraufbereitungssystem in Deinem Café hast.
Zertifizierte Verpflichtung zur Qualität
Certificate 1
Certificate 2
Certificate 3
Certificate 4

Warum Cafébetreiber Ecosoft vertrauen

Kaffeehäuser auf der ganzen Welt vertrauen auf Ecosofts Wasserfilter. Das liegt daran, dass wir verstehen, was wirklich großartigen Kaffee ausmacht – und haben ausgeklügelte Wasseraufbereitungssysteme entwickelt, die dafür sorgen, dass Du ihn gemäß den SCA-Standards für Wasserqualität brühen kannst.

Ecosoft_LP_cafe_operator_why_choose_ecosoft.png
1
All-in-1-Lösung
Ein Wasseraufbereitungssystem, das alles kann? Kommt sofort! Der RObust COFFEE wurde speziell entwickelt, um den perfekten Brühvorgang zu ermöglichen.
2
Schütze Deine Geräte
Hartes Wasser, hohe Eisengehalte, Rost durch alte Infrastruktur … all das kann Deiner Kaffeemaschine schaden. Lass uns sicherstellen, dass das nicht passiert.
3
Lokales Wasser ist nachhaltiges Wasser
Behandle Dein lokales Wasser mit unseren Umkehrosmosefiltersystemen für die nachhaltigste Art, qualitativ hochwertiges Wasser zu erhalten, das den SCA-Standards entspricht.
Empfohlene Produkte für Dein Café

Unsere Dienstleistungen & Unterstützung für Cafébetreiber

Wir sind für Dich da. Persönlich. Wenn Du Hilfe mit Deinem Ecosoft-Produkt benötigst, Fragen hast oder Dein Café einer einzigartigen Herausforderung bei der Wasseraufbereitung gegenübersteht, lass es uns einfach wissen.

 

Termin vereinbaren

Termin vereinbaren

Besuch von einem unserer Expertenpartner
Fehlerbehebung, Wartung & Reparatur durch einen Profi
Nahtlose Integration in Deine bestehende Infrastruktur & Systeme
Termin vereinbaren
AM BELIEBTESTEN
Rückruf anfordern

Rückruf anfordern

Flexible Terminplanung
Antworten auf all Deine Fragen rund um gewerbliche Wasserfiltersysteme
Erhalte ein persönliches Angebot für Dein Café
Rückruf anfordern
E-Mail-Beratung

E-Mail-Beratung

Antworten auf Deine Fragen
Unterstützung bei der Suche nach dem richtigen Produkt für Dein Café + persönliches Angebot
Zugang zu unseren umfassenden Ressourcen & Dokumentationen
Kontakt aufnehmen
Kontakt aufnehmen

Du bist an unseren Lösungen für Dein Café interessiert? Lass uns reden!

Ich akzeptiere die Datenschutzrichtlinie von Ecosoft und die Verarbeitung meiner Daten.
CAPTCHA
Diese Frage dient dazu, zu überprüfen, ob Sie ein menschlicher Besucher sind, und um automatisierte Spam-Einreichungen zu verhindern.
Deine Fragen, beantwortet
  • Du kannst unsere Wasseraufbereitungssysteme mit jeder Kaffeemaschine verwenden, da alle unsere Anschlüsse standardisiert sind.

    Viele unserer Café-Kunden verwenden unsere Wasserfilter für gewerbliche Kaffeemaschinen von Marken wie:

    • La Marzocco
    • Sanremo
    • Ascaso
    • Astoria
    • Faema
    • Rancilio
    • La Cimbali
    • Rocket Espresso
    • WMF
  • Ja, Du kannst mit unseren Produkten SCA-konformes Wasser erreichen.

    Unser Direktfluss-Umkehrosmosefilter RObust COFFEE wurde speziell für die Kaffeezubereitung entwickelt und liefert SCA-konformes Wasser durch vier Schritte:

    Schritt 1: Vorfiltration

    Mechanische Verunreinigungen, Chlor, chlorierte Verbindungen und natürliche organische Stoffe werden aus Deinem Zulaufwasser entfernt.

    Schritt 2: Membranfiltration (RO-Schritt)

    Das Wasser wird durch eine halbdurchlässige Umkehrosmosemembran gedrückt, um 99,8 % der gelösten Verunreinigungen, einschließlich Viren und Bakterien, zu entfernen.

    Schritt 3: Spezielle Kaffeekartusche

    Nun wird das Wasser mit Kalzium (Ca) und Magnesium (Mg) angereichert, um die Aromen des von Deinen Baristas gebrühten Kaffees zu verbessern.

    Schritt 4: Nachkohlefiltration

    In diesem letzten Schritt wird das Wasser ein letztes Mal gereinigt, um alle verbleibenden Gerüche zu entfernen, die den Geschmack und das Aroma Deines Kaffees beeinträchtigen könnten.

    Aber selbst wenn du dich aus irgendeinem Grund gegen den RObust COFFEE entscheidest, kannst  Du einen unserer Umkehrosmosefilter in Deinem Café mit Sedimentfiltern, Wasserenthärtern und Mineralisierungskartuschen kombinieren, um die von der SCA empfohlene Wasserqualität zu erreichen.

    Wenn Du dir sich unsicher bist, wie Du das machen sollst, planen wir gerne das ideale Wasserfiltersystem für Dein Café mit Dir.

  • Ja, das ist möglich.

    Die universelle Konstruktion unserer Wasseraufbereitungssysteme ermöglicht eine sehr einfache Installation sowie die Kombination mit anderen Marken.

    Viele Cafébetreiber, die unser 4-in-1-System RObust COFFEE nicht verwenden, kombinieren beispielsweise einen unserer Umkehrosmosefilter wie den RObust Mini oder den RObust 1500 mit dem BWT Bestmin oder einer anderen Mineralisierungskartusche.

  • Ja, Du kannst die von der SCA empfohlenen TDS-Werte mit Ecosoft-Wasseraufbereitungssystemen erreichen.

    Die SCA empfiehlt einen TDS-Wert von 75–250 ppm, obwohl es wichtig ist zu beachten, dass die Zusammensetzung der gelösten Feststoffe einen erheblichen Einfluss auf den Geschmack Deines Kaffees hat.

    Mit seiner Kombination aus Kalzium (Ca) und Magnesium (Mg) erzeugt der RObust COFFEE Wasser, das darauf optimiert ist, die einzigartigen Aromen von Kaffee zu verbessern.

  • Während es nicht unbedingt erforderlich ist, einen Tank zu verwenden, wenn Du unser gewerbliches Wasserfiltersystem in Deinem Café nutzt, empfehlen wir es: Die Verwendung eines Tanks hilft, die TDS-Werte im Wasser auszugleichen, was zu einem gleichbleibenden Kaffeegeschmack führt.

  • Die genauen TDS-Werte unterscheiden sich von Produkt zu Produkt:

    • Der RObust COFFEE erreicht TDS-Werte von 60–120 ppm
    • Der RObust Mini, RObust 1500 und ähnliche Produkte erreichen TDS-Werte von 10–30 ppm

    Einige unserer Produkte, wie der RObust COFFEE, ermöglichen die Anpassung der TDS-Werte mit Hilfe von Durchflussbegrenzern. Diese Begrenzungen sind im Set enthalten, das Du für Dein Café kaufst, und Du findest die Anleitung zur Anpassung der TDS-Werte hier.